Es ist unglaublich, wie schwer es ist, eine Internet-Adresse für eine neue Firma zu finden. Alle drei- und vierstelligen Buchstaben-Kombinationen sind belegt, unglaublich viele fünfstellige – und fast alles nicht von vernünftigen Firmen, die damit arbeiten, sondern von Abzockern, die Domains wie „www.hoptqe.com“ dummdreist für 1500 US $ anbieten. Und bevor mir ein Schlauberger rät, doch ne andere TLD zu benutzen: es sollen markenrechtliche Probleme in der Zukunft vermieden werden, auch Trittbrettfahrer. Es muss also alles frei sein. Entsprechend weicht man auf Begriffs-Kombis aus – denkste. Ebenfalls alle gegeiert, was das Wörterbuch hergibt. Allein das ist ein echtes Hemmnis für Startups: denn wer will sich schon „www.xQ67pw-q-wrxx-trade.com“ nennen? Mir scheint, dass da etwas ganz Grundsätzliches schief läuft. Ungenutzte Domains ohne echtes Impressum sollten per Gesetz automatisch freigeschaltet werden. Das Windhundprinzip funktioniert nicht.
Wichtig ist beim Anmelden einer Internet-Adresse bzw. URL bzw. URI auch, den Adressraum zu schützen. Je nach Größe Ihres Unternehmens sollten Sie auch daran denken, wichtige andere Domains mit zu belegen. Für Ihre Marke
schmurublyglutz
sollten Sie in Deutschland vorrangig die .de-Domain belegen:
schmurublyglutz.de
AUSSERDEM sollten Sie, wenn Sie nur irgendwas mit Markenschutz am Hut haben, noch folgende belegen:
schmurublyglutz.inf
schmurublyglutz.biz
schmurublyglutz.net
Wenn Sie ins Englische erweitern, belegen Sie bitte:
schmurublyglutz.com
…und wenn Sie eine Organisation sind, ein Thinktank oder ein Verein, dann nennen Sie sich bitte
schmurublyglutz.org
Diese „Absicherung“ kostet nicht viel, verhindert aber, dass Übelbolde Ihre Marke ausnutzen.
#schmurublyglutz
Fachbegriffe in diesem Artikel: