Manchmal finde ich, dass die Amerikaner sehr stark vereinfachen. Mir begegnen Definitionen, die schon irgendwie richtig sind, aber eben das Wesentliche aussparen:
Taboo – an unwritten law
Irony – The use of words expressing something other than their literal intention
Das ist STRENG FORMAL natürlich korrekt, beschreibt aber beide Phänomene nur rudimentär. Ironie kann beispielsweise auch in einer Übertreibung bestehen, oder in einer pointierten Frage; und nicht jede Abweichung vom wortwörtlichen ist automatisch Ironie, was man vor allem auf facebook merkt, wenn Anfänger den Ironie-Smiley 😉 mit einer Art unerbittlicher Ahnungslosigkeit verwenden.
Ein Tabu ist nicht ein ungeschriebenes Gesetz: es beschreibt etwas, das in Wort und Schrift nicht erwähnt werden darf, eine Art Bann. Wir erleben das zur Zeit in Deutschland bei den Kämpfen um das, was gesagt werden darf; „Lügenpresse“ darf man nicht sagen, „journalistische Manipulations-Idioten“ halte ich für zulässig